Schmidt & Schurig Immobilien GmbH Franz-Bläsi-Str. 16 76646 Bruchsal 07251 3027200 07251 3027203 info@schmidt-schurig.de Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB 742123 Geschäftsführer Steffen Schmidt, Christian Schurig Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 351115566 Inhaltlich Verantwortlicher Steffen Schmidt und Christian Schurig (Anschrift wie oben) Angaben für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO Berufsbezeichnung Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO (verliehen in Deutschland) Zuständige Kammer für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO IHK Karlsruhe Lammstraße 13-17 76133 Karlsruhe Deutschland E-Mail: info@karlsruhe.ihk.de Tel.: 0721 1740 Website: http://www.ihk.de/karlsruhe Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO IHK Karlsruhe Lammstraße 13-17 76133 Karlsruhe Deutschland E-Mail: info@karlsruhe.ihk.de Tel.: 0721 1740 Website: http://www.ihk.de/karlsruhe Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO Es gelten die nachstehend benannten berufsrechtlichen Regelungen für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO in der Bundesrepublik Deutschland: Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) (https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/) § 34c Gewerbeordnung (GewO) (https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__34c.html) Berufshaftpflichtversicherung HISCOX SA Arnulfstraße 31 80636 München Deutschland Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland Hinweis gemäß § 36 VSBG Wir sind zu einer alternativen Streitbeilegung im Sinne des § 36 VSBG bereit bzw. verpflichtet und bitten Sie zur Streitbeilegung die folgende Stelle anzurufen: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und Verwaltung Littenstr. 10 10179 Berlin E-Mail: info@ombudsmann-immobilien.net Tel.: +49 30 275726 0 Fax: +49 30 275726 78 Website: https://www.ombudsmann-immobilien.de Die Nutzung einer alternativen Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte dar.