Für Kapitalanleger: Vollvermietetes Mehrfamilien-Doppelhaus in Tübingen
19
Zimmer
553 m²
Wohnfläche
1.512 m²
Grundstück
In Zusammenarbeit mit
Informationen
- Haustyp
- Mehrfamilienhaus
- Wohnfläche ca.
- 553 m²
- Grundstücksfläche ca.
- 1.512 m²
- Zimmer
- 19
- Schlafzimmer
- 12
- Badezimmer
- 6
- Anzahl Garage / Stellplatz
- 4 Garagen
Kosten
- Kaufpreis
- 2.000.000 €
- Provision für Käufer
-
Beträgt für den Käufer 3,57 % v. Kaufpreis inkl. MwSt.
- Mieteinnahmen pro Monat
- 5.297 €
Bausubstanz & Energieausweis
- Baujahr
- 1957
- Ausstattung
- Normale Qualität
- Heizungsart
- Etagenheizung
- Wesentlicher Energieträger
- Gas
- Energieausweis
- liegt vor
- Energieausweistyp
- Bedarfsausweis
- Endenergiebedarf
- 195,1 kWh/(m²*a)
- Energieeffizienzklasse
- F
195,1
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse F
Energieeffizienzklasse F
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 50
- 100
- 150
- 200
- >250
Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht ein vollvermietetes Mehrfamilienhaus in gefragter Lage von Tübingen. Die Immobilie besteht aus zwei verbundenen Gebäudeteilen (Doppelhaus), wurde im Jahr 1957 errichtet und umfasst insgesamt sechs Wohneinheiten sowie zusätzliche Einzelzimmer im Dachgeschoss. Die vermietbare Fläche beträgt ca. 553 m². Das Grundstück umfasst 1.512 m². Die Liegenschaft ist vollständig vermietet und generiert aktuell eine Jahresnettokaltmiete von € 63.564. Aufgrund der bestehenden Mietstruktur besteht mittelfristig Entwicklungspotenzial im Hinblick auf Mietanpassungen. Die Liegenschaft eignet sich daher insbesondere für Kapitalanleger mit langfristigem Horizont. Ein Teil der Wohnungen wurde in den letzten Jahren modernisiert. Insgesamt befindet sich das Objekt in einem gepflegten, jedoch altersgemäßen Zustand. Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen sind perspektivisch einzuplanen. Die solide Bauweise ermöglicht eine nachhaltige Bewirtschaftung, das große Grundstück bietet zusätzliches Entwicklungspotenzial – etwa durch Außenanlagen oder ggf. Erweiterungsoptionen im Rahmen der bauplanungsrechtlichen Gegebenheiten. Zusätzlich existiert der städtebauliche Rahmenplan „Gartenstraße“, der als informelle Orientierung für die städtebauliche Entwicklung dient. Dieser Rahmenplan ist nicht rechtsverbindlich, bietet jedoch Hinweise zu denkbaren Entwicklungsperspektiven im gesamten Straßenzug. Die Mikrolage ist als sehr gut einzustufen: Die Immobilie befindet sich in einem gewachsenen, ruhigen Wohngebiet mit gleichzeitig kurzer Entfernung zur Innenstadt. Einrichtungen des täglichen Bedarfs sowie der ÖPNV sind fußläufig erreichbar. Die Anbindung an Wissenschaft, Universität und Forschungseinrichtungen ist ein zusätzlicher Standortvorteil. Fakten im Überblick: Baujahr: 1957 Grundstück: ca. 1.512 m² Wohnfläche: ca. 553 m² Wohneinheiten: 6 + zusätzliche Einzelzimmer Jahresnettokaltmiete: € 63.564 Vollvermietung Teilmodernisierung erfolgt Entwicklungs- und Wertsteigerungspotenzial vorhanden Diese Immobilie bietet eine stabile Grundlage für eine renditeorientierte Kapitalanlage in einem der wirtschaftlich und demografisch stärksten Standorte Baden-Württembergs.
Grundriss
Ergänzende Links
Ausstattung
Das Objekt zeichnet sich durch seine zentrale Lage sowie durch gepflegte, individuell ausgestaltete Wohneinheiten aus. Über die Jahre hinweg wurden die einzelnen Wohnungen in unterschiedlichen Zeitabständen renoviert. Diese sukzessive Modernisierung erfolgte unter Berücksichtigung der bestehenden Bausubstanz. Ziel war stets die Erhaltung der baulichen Struktur bei gleichzeitiger Verbesserung des Wohnkomforts. Durch diese Maßnahmen präsentieren sich die Wohnungen heute in einem funktionalen, zeitgemäßen Zustand, wobei einzelne Einheiten einen individuell geprägten Charakter aufweisen. Dies unterstreicht die Nutzungsvielfalt und spricht für eine langfristig stabile Vermietbarkeit. Die Beheizung erfolgt über Etagenheizungen, die in sämtlichen Einheiten installiert sind. Als Energieträger wird Erdgas verwendet, was eine zuverlässige und effiziente Wärmeversorgung bei gleichzeitig moderatem Emissionsniveau gewährleistet. Die dezentrale Heiztechnik ermöglicht zudem eine nutzerindividuelle Steuerung und Abrechnung. Das Dach stammt aus dem ursprünglichen Baujahr (1957) und befindet sich, trotz seines Alters, in einem soliden Zustand. Es belegt die substanzielle Qualität des Gebäudes und gibt keinen aktuellen Anlass zu Sanierungsmaßnahmen, sollte jedoch mittelfristig in die Instandhaltungsplanung einbezogen werden. Diese Merkmale machen die Immobilie zu einem strukturell belastbaren Anlageobjekt mit kontinuierlichem Cashflow und mittelfristigem Optimierungspotenzial.
Lage
72074 Österberg, Tübingen
Die genaue Adresse dieses Objekts erhalten Sie vom Anbieter.
Die Universitätsstadt Tübingen liegt im Neckartal zwischen Nordschwarzwald und Schwäbischer Alb und zählt rund 88.000 Einwohner. Die vielfältige Stadt besticht mit ihrer wunderschönen mittelalterlichen Altstadt und dem Neckar. Die Immobilien befinden sich in der Mitte der Gartenstraße, diese verläuft zwischen Neckar und dem Gebiet Österberg. Die Infrastruktur ist ausgezeichnet und lässt keine Wünsche offen. Innerhalb weniger Minuten gelangt man ins Zentrum, zu den Kliniken, Kindergärten, Schulen sowie zu den Instituten der Universität. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus.
Sonstiges
Energieausweis liegt zur Besichtigung vor. Alle Auskünfte, Angaben und Informationen zum Objekt erfolgen von unseren Vertragspartnern oder anderen Auskunftsbefugten. Hierfür übernehmen wir keinerlei Gewähr. Unsere Exposés sind ausschließlich für den adressierten Kunden als Empfänger bestimmt und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Kunde haftet bei Verstoß.
Anbieter
Zickler Immobilien e.K. Annenweg 2, 72762 Reutlingen
Vertriebsansprechpartner:
Frau Sarah Zickler
Weitere Informationen finden Sie unter:
Impressum des Anbieters
Widerrufsbelehrung